ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
  1. Schutz und Sicherheit personenbezogener Daten sind für uns wichtige Werte. Dementsprechend achten wir darauf, personenbezogene Daten ordnungsgemäß zu sichern und die Regeln für unsere Verwendung dieser Daten transparent festzulegen.
  2. Mit dieser Datenschutzerklärung (nachfolgend: ,,Datenschutzerklärung”) werden die Informationspflichten umgesetzt, die dem für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlichen durch die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (nachfolgend: ,,DSGVO”) und in polnischen Vorschriften, die im Zusammenhang mit der DSGVO erlassen wurden, einschließlich des Gesetzes vom 10. Mai 2018 zum Schutz personenbezogener Daten, auferlegt wurden.
  3. Der Verantwortliche hat personenbezogene Daten nach Maßgabe der vorgenannten Rechtsvorschriften und der Datenschutzerklärung vertraulich zu behandeln und sie vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
VERANTWORTLICHER

Der für Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortliche ist PolBioEco Polska Sp. z o.o. mit der Anschrift Do Dysa 5 Straße, 20-817 Lublin, Steuernummer NIP 946-264-92-02 (nachfolgend: ,,Verantwortlicher”).

DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Der Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. Bei Fragen oder Bedenken hinsichtlich der Art, Form oder des Umfangs der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an uns per E-Mail: polbioeco@polbioeco.pl und schriftlich an unsere Korrespondenzadresse: ul. Do Dysa 5, 20-817 Lublin.

ART UND ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
  1. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist freiwillig; die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch dazu führen, dass die Möglichkeit zur Erbringung von Rechtsberatungsleistungen in dem Maße fehlt oder eingeschränkt wird, in welchem diese Leistungen ohne den Besitz dieser personenbezogenen Daten nicht erbracht werden können.
  2. Personenbezogene Daten werden vom Verantwortlichen zu folgenden Zwecken und aus folgenden Gründen verarbeitet: zu Marketingzwecken, d.h. zur Information über aktuelle Angebote, verfügbare Produkte oder Sonderaktionen mit der gesonderten freiwilligen Einwilligung des Nutzers im Kontaktformular (Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO), zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen des Verantwortlichen, einschließlich derjenigen, die sich aus Steuervorschriften, Rechnungslegungsvorschriften oder Vorschriften zur Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ergeben, sowie zum Zwecke der Analyse von Interessenkonflikten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c) DSGVO);
    • soweit dies für den Zweck erforderlich ist, der sich aus den von dem Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interessen ergibt, bei dem es sich darum handelt, die Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen zu ermöglichen, Dienstleistungen zu vermarkten und die !KT-Sicherheit im Zusammenhang mit der Website polbioeco.de zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO);
  3. Die vom Verwalter verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen nicht dem Profiling als eine der Formen der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten.
ZEITRAUM DER DATENVERARBEITUNG
  1. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Personen, die uns zum Zwecke des Erhalts von Handelsinformationen bereitgestellt werden, solange unser berechtigtes Interesse an der Vermarktung unserer eigenen Dienstleistungen besteht, längstens jedoch bis zum Widerspruch oder Widerruf der Einwilligung nach Maßgabe des Gesetzes über elektronische Dienste oder des Telekommunikationsgesetz.
  2. Nach Ablauf des vorgenannten Zeitraums werden die Daten gelöscht, sofern die Verarbeitung nicht auf einer anderen Rechtsgrundlage erforderlich sein wird. Im Falle rechtlicher Warnhinweise werden personenbezogene Daten so lange verarbeitet, bis die betroffene Person der weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke des Versands rechtlicher Warnhinweise widerspricht oder ihre Einwilligung zum Versand von Nachrichten mit solchem Inhalt widerruft.
  3. Personenbezogene Daten werden nicht in Drittländer (d. h. außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums) übermittelt. Falls personenbezogene Daten in Drittländer außerhalb des EWR übermittelt werden, wird der Verantwortliche geeignete Instrumente einsetzen, um die Sicherheit dieser Daten zu gewährleisten.
EMPFÄNGER
  1. Der Verantwortliche kann die Verarbeitung personenbezogener Daten Einrichtungen anvertrauen, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten, wie z.B.: der Hosting-Provider des Verantwortlichen, der E-Mail-Provider, IT-Spezialisten, Telefonanbieter, staatliche Dienste, Gerichte, Kurier- und Postunternehmen.
  2. Die vom Verantwortlichen verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch den zuständigen staatlichen Behörden auf deren Ersuchen auf Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften oder anderen Personen und Einrichtungen – in den in Rechtsvorschriften vorgesehenen Fällen – bereitgestellt werden.
  3. Die Bereitstellung personenbezogener Daten der nicht nach dieser Datenschutzerklärung berechtigten Einrichtungen darf nur mit freiwilliger Zustimmung der betroffenen Person erfolgen.
RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN
  1. Jede betroffene Person hat das Recht darauf:
    • Zugang zu ihren Daten und eine Kopie ihrer Daten zu erhalten;
    • ihre Daten berichtigen (ändern) zu lassen;
    • die Löschung, die Einschränkung oder den Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten zu verlangen;
    • Daten übertragen zu lassen;
    • eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Präsident des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten, ul. Stawki 2, 00 – 193 Warszawa) einzulegen;
    • dem Verantwortlichen die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtsmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung vor deren Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
SICHERHEIT
  1. Der Verantwortliche weist alle Nutzer der Website polbioeco.de (nachfolgend „Nutzer” genannt) darauf hin, dass bei der Nutzung des Internets und der elektronischen Übermittlung personenbezogener Daten die Gefahr besteht, dass bösartige Software (Malware) in das !KT-System und das Gerät des Nutzers eindringt, sowie die Gefahr, dass Dritte einen unbefugten Zugriff auf die Daten des Nutzers erlangen.
  2. Um die vorgenannten Gefahren zu minimieren, sollte der Nutzer geeignete technische Schutzmaßnahmen einsetzen, z. B. Passwortverwaltungsprogramm, Antivirenprogramm, sichere Internet-Browser und Software zum Schutz vor Identifizierung im Internet verwenden.
COOKIES
  1. Der Verantwortliche informiert die Nutzer darüber, dass er beim Betrieb der Website polbioeco.de den Mechanismus der Cookies (nachfolgend „Cookies” genannt) verwendet. Cookies sind Textdateien, die auf dem elektronischen Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Die Cookies können insbesondere Folgendes enthalten: die dem Computer des Nutzers zugewiesene IP-Adresse oder die externe IP-Adresse des Internet-Providers, den Domänennamen, den Browsertyp, die Zugriffszeit und den Typ des Betriebssystems. Die vom Verantwortlichen verwendeten Cookies sind für den Nutzer sicher und ermöglichen eine individuelle Anpassung der Website polbioeco.de an die Anforderungen des Nutzers.
  2. Der Verantwortliche verwendet die folgenden Arten von Cookies:
    • Erstanbieter-Cookies -werden von den IKT-System der Website auf dem Endgerät des Nutzers platziert und abgelesen;
    • Drittanbieter-Cookies -werden von den IKT-Systemen der Partner der Webseite, der Dienstleister oder der Empfänger der Dienstleistungen des Verantwortlichen auf dem Endgerät des Nutzers platziert und abgelesen;
    • Session-Cookies – werden von der Website oder von externen Websites während einer Session auf dem Endgerät des Nutzers platziert und abgelesen (nach der Session werden die Dateien auf dem Gerät des Nutzers gelöscht);
    • Permanent-Cookies -werden von der Website oder von externen Websites auf dem Endgerät des Nutzers platziert und abgelesen, bis sie manuell gelöscht werden (nach der Session des Geräts werden die Dateien nicht automatisch gelöscht, es sei denn, die Konfiguration des Nutzers ist so eingestellt, dass die Cookies nach dem Ende der Session gelöscht werden).
  3. Der Verantwortliche arbeitet mit den folgenden externen Diensten zusammen, die Cookies auf den Geräten der Nutzer platzieren können: Google Analytics, Linkedln.
  4. Der Verantwortliche haftet nicht für die Sicherheit der Cookies von externen Diensten.
  5. Der Verantwortliche hat das Recht, Cookies zu verwenden, um den Zugriff auf die Website zu verbessern und zu erleichtern. Der Verantwortliche kann Informationen über die Präferenzen und Einstellungen des Nutzers in Cookies speichern, um den Betrieb der Website zu verbessern, zu erweitern und zu beschleunigen. Der Verantwortliche und die externen Dienste verwenden Cookies, um statistische Daten zu sammeln und zu verarbeiten, wie z.B. Besuchsstatistiken, Statistiken über die Geräte der Nutzer oder Statistiken über das Nutzerverhalten.
  6. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den Zugriff auf Cookies auf seinem Gerät einzuschränken oder zu deaktivieren. Der Nutzer kann die vorgenannten Einstellungen über die Einstellungen seines Internetbrowsers ändern. Die Einschränkung der Verwendung von Cookies kann einige der auf der Website polbioeco.de verfügbaren Funktionen beeinträchtigen. Der Nutzer kann Cookies jederzeit über die Funktionen des von ihm verwendeten Webbrowsers löschen.
SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Diese Datenschutzerklärung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Datenschutzerklärung wird laufend überprüft und bei Bedarf aktualisiert – der Verantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern.